Sie haben jetzt schon die Möglichkeit sich alle 232 Positionen in unserem Onlinekatalog anzusehen und am 3. März, ab 16 Uhr per Liveübertragung über unsere Webseite mitzubieten.
Aus der Meissener Porzellanmanufaktur bieten wir Ihnen Service begehrter Dekore. Darunter ein Kaffeeservice ‚Goldbronze‘, Startpreis bei 800€, ein Speiseservice ‚Blaue Schwerter‘, Start bei 1.300€ und ein Speiseservice im bunten ‚Zwiebelmuster‘- Dekor, das mit 2.000€ beginnen wird.

Wir freuen uns außerdem, Ihnen eine umfangreiche Herend Sammlung mit über 60 Positionen anbieten zu dürfen. Innerhalb dieser finden Sie Speise-, Tee-, Kaffee- und Mokkaservice, sowie Konvolute ausgewählter Porzellanobjekte. Fein bemalt mit verschiedenen Dekoren, wie ‚Königin Viktoria‘, ‚Apponyi grün und purpur‘, ‚Indian Basket‘ oder ‚Rothschild‘ – die Ausrufpreise liegen zwischen 250 – 850€.

Rozenburg Porzellan – Highlight der Auktion
Die darauf folgenden 10 Positionen des niederländischen Rozenburg Porzellans sind als Highlight dieser Auktion hervorzuheben und beginnen bei 1.500 – 3.000€. Die filigranen Arbeiten aus feinstem Eierschalenporzellan präsentierte die Manufaktur Rozenburg erstmals auf der Pariser Weltausstellung von 1900. Seitdem sind die wunderbaren Jugendstilformen und hervorragend bemalten Stücke für begeisterte Sammler zu erwerben.

Die häufig floral-ornamentalen Motive zeigen großen Einfluss französisch-japanischer Vorbilder des Jugendstils. Sie wurden von den Malern der Manufaktur direkt auf den unglasierten Stücken aufgetragen und dann im selben Produktionsschritt überglasiert. Dies hatte den Effekt, dass die Farben besonders nuanciert zur Geltung kamen. Als Highlight unserer Interior-Onlineauktion dürfen wir Ihnen die Symbiose von höchster Qualität, vorzüglicher Ausarbeitung und eleganter Präzision in Formvollendung des Rozenburger Porzellans anbieten.

Robbe & Berking, C.H. Pott, Traub Bros. & Co.
Die Silber-Kategorie ist mit hervorragenden Objekten bestückt. Dazu zählt das Robbe & Berking Speisebesteck ‘Spaten’ mit über 180 Teilen, beginnend bei 6.000€. Ebenso ist an dieser Stelle das Design-Silberbesteck der Solinger Manufaktur C. H. Pott im Modell ‚Triangel 40‘ zu nennen, das mit 1.800€ aufgerufen wird. Los 127, das Silber Kaffee- und Teeservice der amerikanischen Manufaktur Traub Bros. & Co. wurde um 1900 erstellt, und wird auch mit 1.800€ aufgerufen.

Die keulenförmige Jugendstil-Glasvase ‚Wisteria‘ von Gallé, bildet mit einer skandinavischen und drei Murano-Glasskulpturen, einen schönen Übergang zum Design. Die Preise werden hier zwischen 200 – 550€ ausgerufen.
Zeitlose Design-Klassiker
In der Design-Kategorie können wir Ihnen zwei Design-Klassiker gleich doppelt anbieten!
Dazu gehören die 1961 von Florence Knoll entworfenen Sideboards ‚1/2544‘, die jeweils zum Startpreis von 1.500€ aufgerufen werden. Ebenso werden zwei der 1956 entworfenen ‚Lounge Chair & Ottoman‘, von Charles und Ray Eames in den Losen 172 und 173 für jeweils 2.400€ versteigert.

Das dänische Design ist in dieser Auktion mit einer Esszimmergarnitur ‚Modell 75 und 24 A‘, der Manufaktur Moller-Hojberg, zu einem Startpreis von 3.300€ vertreten.
Zudem können Sie sich auf zwei aufeinander folgende Positionen der Architektin und Designerin Eileen Grey freuen, das ‚Daybed‘, beginnt bei 800€ und der ‚Adjustable Table‘, bei 250€.
Günther Uecker ist in dieser Onlineauktion, anders als sonst, mit keiner seiner bekannten Nagel-Arbeiten vertreten, sondern mit einem wohl komponierten Stehpult für Rosenthal, das mit 600€ aufgerufen wird.

Sakrale Kunst bildet den Abschluss
Zum Ende der Auktion bitten wir um besondere Aufmerksamkeit für die Präsentation der Sakralen Kunst. Besonders gilt dies für Los 202 – 204. Diese bilden die Highlights der Bücher. Denn sowohl das ‚Libro d’ore di Gregorio‘, ‚Die Königliche Bibliothek‘ und der ‚Codex Aureus‘ bilden hochwertige Faksimile-Ausgaben, jeweils mit Kaufbelegen, teilweise dazugehörigen Zertifikaten und Kommentarbänden anbei.

Darüber hinaus ist die nach 1903 gefertigte große Ikone des Heiligen Seraphim von Sarow mit 2.200€ angesetzt und Los 219, ‚Die Weihe des Heiligen Nikolaus zum Bischof‘, mit 3.000€.
Das Schlusslicht bilden die Vitrinenobjekte, mit den detailliert gehaltenen Miniaturportraits. Darunter auch diejenigen eines jungen Paares des 18. Jh., signiert aus der Hand des Malers, Moritz Michael Daffinger.

Weitere Informationen zur Interior Onlineauktion
Den gesamten Katalog und alle weiteren Informationen zu dieser Auktion finden Sie hier online!
- Übersicht über alle kommenden Auktionen
- Sie möchten einliefern? Unsere Experten schätzen und bewerten Ihre Objekte kostenlos!