Unser Beirat

Seit 2021 berät und unterstützt ein Beirat WETTMANN Kunstauktionen. Der Beirat ist zusammengesetzt aus Persönlichkeiten der Bereiche Kunst, Kultur, Ökonomie und Wirtschaft. Die Aufgabe des Beirats ist es, unser Haus bei der Verfolgung strategischer Ziele auf dem nationalen sowie internationalen Kunstmarkt zu unterstützen und zu beraten.

  • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    Prof. Dr. Stefan Heinemann Professor für Wirtschaftsethik

  • Dr. Beate Reese
    Dr. Beate Reese Museumsleiterin Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

  • Jan V. Sabin, LL.M.
    Jan V. Sabin, LL.M. Rechtsanwalt

Prof. Dr. Stefan Heinemann

Prof. Dr. Stefan Heinemann

Professor für Wirtschaftsethik

Prof. Dr. Stefan Heinemann ist Professor für Wirtschaftsethik an der FOM Hochschule sowie Sprecher der Ethik-Ellipse Smart Hospital der Universitätsmedizin Essen und fokussiert die ökonomische und ethische Perspektive auf die digitale Medizin und Gesundheitswirtschaft.

Er ist Wissenschaftlicher Direktor des Hauptstadtkongress Lab (SpingerMedizin), Leiter der Forschungsgruppe „Ethik der digitalen Gesundheitswirtschaft & Medizin“ am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule, Mitglied in der „AG KI in der Inneren Medizin“ in der Kommission „Digitale Transformation in der Inneren Medizin“ der DGIM Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. sowie Fachbeirat in diversen Forschungs- und Bildungsinstitutionen.

Zudem ist der Philosoph und Theologe Mitglied im wissenschaftlichen Beirat „Digitale Transformation“ der AOK Nordost, Mitglied im Beirat des Institutes für PatientenErleben der Universitätsmedizin Essen, Mitglied im Sozial- und Gesundheitspolitischen Beirat der BARMER Landesvertretung Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Innovationskreises Blutspendewesen des DRK-Blutspendedienstes West.

Darüber hinaus ist er im Vorstand der Kölner Wissenschaftsrunde, Vorstandsvorsitzender der „Wissenschaftsstadt Essen“ und Mitglied im Kuratorium von sneep e. V., einem studentischen Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik.

Dr. Beate Reese

Dr. Beate Reese

Museumsleiterin Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Beate Reese studierte Kunstgeschichte, Neuere Geschichte und Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum bei Max Imdahl, Werner Busch und Reinhart Schleier, bei dem sie auch ihre Promotion zum Thema Melancholie in der Malerei der Neuen Sachlichkeit einreichte. Sie begann ihre Museumstätigkeit als Volontärin am Osthaus Museum in Hagen. 1995 wurde sie stellvertretende Leiterin und Kuratorin der Städtischen Galerie in Würzburg. 2009 wurde Reese die Leitung des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr übertragen.

Die Ausstellungsthematik mit Kunst des 20. Jahrhunderts, der zeitgenössischen Kunst und der Betreuung zweier Sammlungen in Würzburg setzt Reese bis heute in Mülheim fort. Sie begann gezielt mit den Sammlungsbeständen des Hauses zu arbeiten. Ausstellungen mit Pablo Picasso, Otto Pankok, Werner Gilles usw.
Foto: MATTHIAS DUSCHNER

Jan V. Sabin, LL.M.

Jan V. Sabin, LL.M.

Rechtsanwalt

Jan V. Sabin hat Rechtswissenschaften in Marburg und Bochum studiert. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen absolvierte er einen Postgraduiertenstudiengang im Wirtschafts- und Steuerrecht (Magister Legum, LL.M.). Im Rahmen des Referendariats arbeitete er u. a. drei Monate in einer Rechtsabteilung eines amerikanischen Unternehmens in Philadelphia, USA. Nach Abschluss des zweiten Juristischen Staatsexamen hat er als Trainee bei einer Privatbank in Essen begonnen und dort neben der Beratung zu Stiftungs- und Vermögensnachfolgethemen den Aufbau eines Family Office begleitet.

Seit 2008 ist Jan V. Sabin als Rechtsanwalt zugelassen und berät Mandanten zu den genannten Schwerpunktthemen. Im Jahr 2011 hat er den theoretischen Teil zum Erwerb des Titels Fachanwalt im Handels- und Gesellschaftsrecht mit Erfolg abgeschlossen. Bis zur Kanzleigründung war er als Salary-Partner bei TIGGES Rechtsanwälte in Düsseldorf beschäftigt. Seit 2015 ist er als Partner der Sozietät SABIN HAMPEL tätig.

Objekte anbieten

Kostenlose Schätzung durch unsere Experten.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 20 files.
Wir behandeln Ihre Anfrage stets diskret & vertraulich.
Ihre Fotos werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.
0208-3059081

Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin in Mülheim, Essen oder Meerbusch.

01520-4935835

Senden Sie uns eine Nachricht via WhatsApp, Telegram oder Signal mit Abbildungen Ihrer Objekte.

info@wettmann.com

Senden Sie uns eine E-Mail mit angehängten Fotos Ihrer Objekte und Ihrer Telefonnummer.

Hausbesuche

Bei größeren Sammlungen oder sehr wertvollen Objekten bieten wir Ihnen auch eine Begutachtung bei Ihnen Zuhause an.

Welche Sparten kann ich einliefen?

Unser Fokus liegt auf dem internationalen Verkauf von Moderner Kunst & Alter Kunst in allen Facetten, Schmuck, Edelsteine & Luxusuhren sowie hochwertigen Antiquitäten & Kunstgewerbe.

Ist eine Schätzung kostenlos?

Eine mündliche Schätzung ist generell kostenlos. Im Zuge einer Einlieferung ermitteln unsere Experten den aktuellen Schätzwert und den Limitpreis Ihrer Objekte. Im Anschluss informieren wir Sie über Verkaufschancen & Möglichkeiten.

Welche Kosten fallen an?

Die Verkäuferprovision ist erfolgsbasiert und variiert je nach Objekt, Sparte und Warenwert zwischen 8% und 20% vom Zuschlagspreis zzgl. MwSt. (9,28% - 23,2% inkl. MwSt.) Als Besonderheit berechnen wir keine Katalog- oder Abbildungskosten.

Was passiert mit unverkauften Objekten?

Für unverkaufte Objekte entstehen keine Kosten. Diese können reduziert ein weiteres Mal in einer Auktion oder unserem Shop angeboten werden.

Gibt es einen Mindestpreis für meine Objekte?

Wir vereinbaren mit Ihnen für jedes Objekt einen Limitpreis. Unter diesem Preis dürfen wir Ihr Objekt nicht ohne Ihre Zustimmung verkaufen.

Sind meine Objekte Versichert?

Ihre Waren sind bei uns ab Übernahme zum Limitpreis gegen Feuer, Wasser, Diebstahl oder sonstige Beschädigungen versichert.

Objekte anbieten

Kostenlose Schätzung durch unsere Experten.
Ihre hier angegebenen Daten werden von uns verarbeitet, damit wir uns um Ihr Anfrage kümmern können.
0208-3059081

Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin in Mülheim, Essen oder Meerbusch.

01520-4935835

Senden Sie uns eine Nachricht via WhatsApp, Telegram oder Signal mit Abbildungen Ihrer Objekte.

info@wettmann.com

Senden Sie uns eine E-Mail mit angehängten Fotos Ihrer Objekte und Ihrer Telefonnummer.

Hausbesuche

Bei größeren Sammlungen oder sehr wertvollen Objekten bieten wir Ihnen auch eine Begutachtung bei Ihnen Zuhause an.

Welche Sparten kann ich einliefen?

Unser Fokus liegt auf dem internationalen Verkauf von Moderner Kunst & Alter Kunst in allen Facetten, Schmuck, Edelsteine & Luxusuhren sowie hochwertigen Antiquitäten & Kunstgewerbe.

Ist eine Schätzung kostenlos?

Eine mündliche Schätzung ist generell kostenlos. Im Zuge einer Einlieferung ermitteln unsere Experten den aktuellen Schätzwert und den Limitpreis Ihrer Objekte. Im Anschluss informieren wir Sie über Verkaufschancen & Möglichkeiten.

Welche Kosten fallen an?

Die Verkäuferprovision ist erfolgsbasiert und variiert je nach Objekt, Sparte und Warenwert zwischen 8% und 20% vom Zuschlagspreis zzgl. MwSt. (9,28% - 23,2% inkl. MwSt.) Als Besonderheit berechnen wir keine Katalog- oder Abbildungskosten.

Was passiert mit unverkauften Objekten?

Für unverkaufte Objekte entstehen keine Kosten. Diese können reduziert ein weiteres Mal in einer Auktion oder unserem Shop angeboten werden.

Gibt es einen Mindestpreis für meine Objekte?

Wir vereinbaren mit Ihnen für jedes Objekt einen Limitpreis. Unter diesem Preis dürfen wir Ihr Objekt nicht ohne Ihre Zustimmung verkaufen.

Sind meine Objekte Versichert?

Ihre Waren sind bei uns ab Übernahme zum Limitpreis gegen Feuer, Wasser, Diebstahl oder sonstige Beschädigungen versichert.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Jetzt für das Auktionsjahr 2023 einliefern!

Versteigern Sie erfolgreich Ihre Objekte zu Höchstpreisen am internationalen Auktionsmarkt. Unsere Experten ermitteln den Wert Ihrer Objekte kostenlos!