LOS 16
Anton Braith (1836 Biberach – 1905 München)
Almauftrieb, Öl auf Leinwand, 70 cm x 100 cm, signiert, München 1902 ortsbezeichnet und datiert, partiell craqueliert, partiell kleine Farbabplatzer, verso kleiner Wasserfleck auf der Leinwand, Literatur: Uwe Degreif, "Anton Braith. Tiermaler in München", Augsburg 2005, mit Abb. S. 278f.
- Limitpreis: € 4.000
Dieses Objekt wird im Nachverkauf angeboten.
Beschreibung
Almauftrieb, Öl auf Leinwand, 70 cm x 100 cm, signiert, München 1902 ortsbezeichnet und datiert, partiell craqueliert, partiell kleine Farbabplatzer, verso kleiner Wasserfleck auf der Leinwand, Literatur: Uwe Degreif, "Anton Braith. Tiermaler in München", Augsburg 2005, mit Abb. S. 278f.
Anton Braith war ein deutscher Tier- und Landschaftsmaler. Er studierte an der Stuttgarter Kunstschule und zog daraufhin nach München, wo er selbst später Professor an der Akademie der Bildenden Künste wurde. In seinem Oeuvre sind tiefere Spezialisierungen in Verbindung von Tier und Landschaft zu erkennen, doch bleibt er diesem Sujet treu und wird somit nach Friedrich Voltz einer der bekanntesten deutschen Maler seiner Zeit. Der Erfolg beruhte wohl auch auf der Kenntnis der Tiere, ihrer Anatomie, ihren Bewegungen und ihrem deutlich zu beobachtenden Verhalten, wie bei einem Almauftrieb.
Weitere Lose in dieser Auktion
-
Hugo Mühlig (1854 Dresden - 1929 Düsseldorf)
Limit: € 5.500Zuschlag: € 6.875 (inkl. Aufgeld) -
Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York)
Limit: € 6.000 -
Otto Modersohn (1865 Soest - 1943 Rotenburg)
Limit: € 1.000Zuschlag: € 2.500 (inkl. Aufgeld) -
Hans Fredrik Gude (1825 Christiania/Norwegen - 1903 Berlin)
Limit: € 2.000Zuschlag: € 2.750 (inkl. Aufgeld)