
Adolf Luther
1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld
Adolf Luther war ein Hauptvertreter der kinetischen Kunst und der Optical Art.
Sie möchten ein Werk von Adolf Luther verkaufen? Unsere Experten beraten Sie kostenlos & unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner
- David Christian Wettmanninfo@wettmann.com+49 (0)208 - 302 69 81
- Christina Kabenchristina.kaben@wettmann.com+49 (0)201 857 851 90
Bei WETTMANN Kunstauktionen versteigert
Adolf Luther
Limit: € 70.000Ergebnis: € 87.360 (inkl. Aufgeld)Adolf Luther
Limit: € 17.000Ergebnis: € 26.000 (inkl. Aufgeld)Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F)
Limit: € 2.800Ergebnis: € 6.219 (inkl. Aufgeld)Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F) - Stelen (Linsenobjekt)
Limit: € 1.500Ergebnis: € 3.900 (inkl. Aufgeld)Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F) - Ohne Titel
Limit: € 600Ergebnis: € 3.380 (inkl. Aufgeld)Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F) - Spiegelobjekt
Limit: € 1.500Ergebnis: € 2.860 (inkl. Aufgeld)Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F)
Limit: € 1.800Ergebnis: € 1.950 (inkl. Aufgeld)Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F)
Limit: € 1.000Ergebnis: € 1.730 (inkl. Aufgeld)Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F)
Limit: € 1.200Ergebnis: € 1.560 (inkl. Aufgeld)Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F) - Linsenobjekt
Limit: € 600Ergebnis: € 1.430 (inkl. Aufgeld)Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F)
Limit: € 500Ergebnis: € 650 (inkl. Aufgeld)
Adolf Luther Biographie
Seit 1958 arbeitet er an den Einflüssen des Lichts in seinen energetisch-optischen Eigenschaften. Durch Lichtbrechung und Spiegelungseffekte erzeugte er eine spannende Immaterialität. 1967 entstand sein berühmtes Werk ‘Raum mit fokussierendem Licht in Rauch’. Seit Anfang der 1970er Jahre arbeitete er auch mit Laserstrahlen. Seine Hohlspiegelobjekte, die als “Integrationen” mit den umliegenden, zumeist öffentlichen Räumen eng verknüpft sind gehören zu seinen bekanntesten Werken.
Luther zeigte seine Arbeiten in Einzelausstellungen wie z.B. in der Drian-Gallery in London (1960), in der Städtischen Kunsthalle Düsseldorf (1974), in der Kunsthalle Bremen (1987), im Museum Haus Esters (1990) und im Museum Morsbroich in Leverkusen (1991). Er war Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Luther wurde 1979 durch das Land Nordrhein-Westfalen der Professorentitel verliehen.