LOS 86
Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen – 1989 Krefeld) (F) – Stelen (Linsenobjekt)
Stelen (Linsenobjekt), Plexiglas, mit Plexiglassockel, Maße (ohne Sockel) 40 cm x 25 cm x 4 cm, signiert, 84 datiert, partiell bestoßen, partiell oberflächliche Kratzer
- Limitpreis: € 1.500
- Erzieltes Ergebnis: € 3.750 (inkl. Aufgeld)
Unsere Experten beraten Sie kostenlos & unverbindlich!
- David Christian Wettmann info@wettmann.com +49 (0)208 - 302 69 81
Beschreibung
Adolf Luther wurde 25. April 1912 in Uerdingen geboren und gilt als einer der Hauptvertreter der Kinetischen Kunst und der Op Art. Sein Werk zeichnet sich häufig durch die Verwendung von Linsen und Spiegeln aus, durch denen das Licht aus unterschiedlichen Winkeln hineinbricht, um spannende optische Effekte zu erzeugen. 1938 begann Luther ein Jurastudium in Köln, das jedoch durch seine Einberufung zum Wehrdienst und seiner anschließenden Gefangennahme durch die amerikanischen Truppen unterbrochen wurde. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland setzte er seine Studien der Rechtswissenschaft fort und promovierte als 1942 als Dr. Jur. an der Universität Bonn. Neben seiner Arbeit als Richter entwickelte er ein Interesse an der Malerei und beschäftigte sich in seinen Werken zunehmend mit dem Phänomen des Lichts. Der Wechsel von der Farbfeldmalerei zur Bildhauerei im Jahr 1957 markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere, von dort an widmete er sich ausschließlich seiner Kunst und schuf die ersten optischen, kinetischen Skulpturen, die in der Folgezeit den Schwerpunkt seines Schaffens bilden sollten. 1962 entstanden die ersten Lichtobjekte. Fortan nutzte er Licht als unmittelbaren Gestaltungsmoment im Raum. Im selben Jahr stellte er erstmalig zusammen mit der Künstlergruppe "ZERO" aus. Ab 1968 entstanden die ersten Hohlspiegelobjekte aus konkav und konvex gewölbten Spiegeln.
Weitere Lose in dieser Auktion
Karl Fred Dahmen (1917 Stolberg - 1981 Preinersdorf) (F) - 'Florentiner Licht'
Limit: € 2.000Jan Szancenbach (1928 Krakau - 1998 ebenda) - 'Norwegische Landschaft mit rosa Himmel'
Limit: € 3.000Gerhard Altenbourg (1926 Rödichen-Schnepfenthal - 1989 Meißen) (F) - 'In den Glanz hineingeglitten das Tier, beladen mit Wildwahn'
Limit: € 2.800Zuschlag: € 13.750 (inkl. Aufgeld)Antoni Tàpies (1923 Barcelona - 2012 ebenda) (F) - 'A effacé'
Limit: € 900Zuschlag: € 1.000 (inkl. Aufgeld)