Beliebte Suchbegriffe:Kunst einliefernAuktionenKunst direkt kaufenKontakt

Neuer Rolex Land-Dweller 2025 vorgestellt: Design-Remix der Oysterquartz mit mechanischem Werk

Mit dem Land-Dweller 2025 stellt Rolex nicht nur ein neues Sportmodell vor – es ist das erste seit über einem Jahrzehnt. Doch was die Uhr besonders macht, liegt im Detail: Sie greift die markante Formensprache der historischen Oysterquartz auf und verbindet sie mit modernster Mechanik. Eine leise, aber prägnante Weichenstellung im Selbstverständnis der Marke.

Ein Signal, das leise beginnt

Als Rolex auf der Watches & Wonders 2025 den Land-Dweller präsentierte, war sofort klar: Diese Uhr folgt nicht dem gängigen Muster der Neuheiten. Kein Marketinggetöse, keine Limitierung, kein spektakuläres Farbspiel – stattdessen ein durchdachtes Modell, das viel über die Haltung der Marke erzählt. Mit dem neuen Kaliber 7135 bringt Rolex ein Hochfrequenzwerk mit 5 Hz auf den Markt, das nicht nur für exaktere Gangwerte sorgt, sondern auch für höhere Stoßresistenz. Ein technischer Schritt, der lange gefordert wurde – nun ist er da, fast beiläufig, aber konsequent.

Auch gestalterisch wird eine klare Linie sichtbar. Das flache, kantige Gehäuse mit integriertem Armband erinnert unübersehbar an ein Kapitel der Markengeschichte, das vielen Kennern bis heute als besonders markant gilt: die Oysterquartz-Serie, insbesondere die Rolex Oysterquartz Datejust (Ref. 17000) und Day-Date (Ref. 19018). Ab 1977 gebaut, vereinten diese Modelle eine für Rolex ungewöhnliche Formensprache mit technischer Eigenständigkeit: Ein eigenentwickeltes Quarzwerk, massives Gehäuse mit scharfen Kanten, eine Gestaltung, die vom Zeitgeist der 1970er-Jahre – und nicht zuletzt von der Audemars Piguet Royal Oak – beeinflusst war.

Trotz Quarztechnik gehörte das Finish dieser Modelle zum besten, was Rolex je gefertigt hat. Mit rund 25.000 bis 30.000 produzierten Exemplaren in über zwei Jahrzehnten blieb die Oysterquartz-Serie stets etwas Besonderes – technisch eigenständig, ästhetisch mutig, historisch bedeutsam.

Ein historisches Modell ganz nah – in unserer Auktion

In einer unserer letzten Auktionen konnten wir eine Rolex Oysterquartz Day-Date aus dem Jahr 1987 anbieten und erfolgreich versteigern. Das kantige Gehäuse, das charakteristische Zifferblatt, die massive Goldausführung mit Diamantindizes – dieses Modell zeigte eindrucksvoll, warum die Oysterquartz ihren festen Platz in der Rolex-Geschichte hat.

Diese Nähe zur Uhrengeschichte macht besonders deutlich, was den neuen Land-Dweller 2025 so spannend macht: Er knüpft bewusst an diese markante Formensprache an – erstmals jedoch im Rahmen eines modernen, mechanischen Sportmodells. Für viele Sammler:innen und Rolex-Fans ist das nicht weniger als die Rückkehr eines ikonischen Designs – technisch aktualisiert, gestalterisch pointiert.

Rolex Day-Date Oysterquartz
Rolex Day-Date Oysterquartz

Zurückhaltend, aber präzise positioniert

Der neue Land-Dweller erscheint in drei Materialvarianten – Platin, Everose-Gold und White Rolesor (eine Kombination aus Edelstahl und Weißgold). Ergänzt wird das durch zwei Gehäusegrößen: 36 mm und 40 mm. Rolex setzt damit nicht auf Effekthascherei, sondern auf Vielfalt mit Maß. Die Uhr richtet sich sowohl an klassische Träger:innen als auch an jene, die ein modernes, sportlich-flaches Profil schätzen.

Gerade das, was die Uhr nicht ist, macht sie so interessant: kein Retro-Gimmick, keine künstliche Limitierung, keine Designübertreibung. Der Land-Dweller wirkt unaufgeregt – und gerade dadurch wie ein Signal. Ein Signal, dass Rolex seine Geschichte kennt, ihr vertraut und daraus Neues entwickelt. Kein Bruch, sondern Fortsetzung – mit ruhiger Konsequenz.

Zwischen Herkunft und Haltung: Was Rolex daraus macht

Dass Rolex sich beim Land-Dweller auf eine Designsprache stützt, die jahrzehntelang eher ein Nischenthema war, ist keine bloße Reminiszenz. Es ist ein klares Zeichen für gestalterische Eigenständigkeit. Die markante Linienführung, das flache Profil, die Integration von Gehäuse und Band – all das wird nun ins mechanische Zeitalter übertragen. Was einst technisch als Quarzlösung begann, lebt heute als mechanisches Statement weiter.

Dabei bleibt die Uhr typisch Rolex: robust, hochwertig, in jedem Detail präzise gefertigt. Gerade das Gehäusefinish des Land-Dweller erinnert an die legendäre Verarbeitungsqualität der Oysterquartz – aber mit aktueller Technik, moderner Ergonomie und der Souveränität einer Marke, die sich keinen Trends unterwirft, sondern Maßstäbe definiert.

Mit dem Land-Dweller 2025 gelingt Rolex ein seltener Balanceakt: Eine Neuheit, die nicht laut ist, aber viel erzählt. Eine Rückbesinnung auf eine historische Designsprache, die modern interpretiert wird. Und ein Bekenntnis zur Mechanik, eingebettet in eine Form, die einst für Quarz stand.

Was die Submariner für das Meer war, könnte der Land-Dweller für die Stadt sein: ein Zeichen von Präzision, Understatement und Haltung. Für Sammler:innen, Kenner:innen – und für alle, die verstehen, dass Fortschritt oft dort beginnt, wo man hinsieht, statt hinzuhören.

Objekte anbieten

Kostenlose Schätzung durch unsere Experten.
Click or drag files to this area to upload.You can upload up to 10 files.
Bitte beachten Sie, dass Sie maximal 10 Fotos mit einer Größe von jeweils 5 MB hochladen können.
Wir behandeln Ihre Anfrage stets diskret und vertraulich. Ihre Fotos werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.
0208-3059081

Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin in Mülheim, Essen oder Meerbusch.

01520-4935835

Senden Sie uns eine Nachricht via WhatsApp, Telegram oder Signal mit Abbildungen Ihrer Objekte.

info@wettmann.com

Senden Sie uns eine E-Mail mit angehängten Fotos Ihrer Objekte und Ihrer Telefonnummer.

Hausbesuche

Bei größeren Sammlungen oder sehr wertvollen Objekten bieten wir Ihnen auch eine Begutachtung bei Ihnen Zuhause an.

Welche Sparten kann ich einliefen?

Unser Fokus liegt auf dem internationalen Verkauf von Moderner Kunst & Alter Kunst in allen Facetten, Schmuck, Edelsteine & Luxusuhren sowie hochwertigen Antiquitäten & Kunstgewerbe.

Ist eine Schätzung kostenlos?

Eine mündliche Schätzung ist generell kostenlos. Im Zuge einer Einlieferung ermitteln unsere Experten den aktuellen Schätzwert und den Limitpreis Ihrer Objekte. Im Anschluss informieren wir Sie über Verkaufschancen & Möglichkeiten.

Welche Kosten fallen an?

Die Verkäuferprovision ist erfolgsbasiert und variiert je nach Objekt, Sparte und Warenwert zwischen 8% und 20% vom Zuschlagspreis zzgl. MwSt. (9,28% - 23,2% inkl. MwSt.) Als Besonderheit berechnen wir keine Katalog- oder Abbildungskosten.

Was passiert mit unverkauften Objekten?

Für unverkaufte Objekte entstehen keine Kosten. Diese können reduziert ein weiteres Mal in einer Auktion oder unserem Shop angeboten werden.

Gibt es einen Mindestpreis für meine Objekte?

Wir vereinbaren mit Ihnen für jedes Objekt einen Limitpreis. Unter diesem Preis dürfen wir Ihr Objekt nicht ohne Ihre Zustimmung verkaufen.

Sind meine Objekte Versichert?

Ihre Waren sind bei uns ab Übernahme zum Limitpreis gegen Feuer, Wasser, Diebstahl oder sonstige Beschädigungen versichert.

Objekte anbieten

Kostenlose Schätzung durch unsere Experten.
Ihre hier angegebenen Daten werden von uns verarbeitet, damit wir uns um Ihr Anfrage kümmern können.
0208-3059081

Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin in Mülheim, Essen oder Meerbusch.

01520-4935835

Senden Sie uns eine Nachricht via WhatsApp, Telegram oder Signal mit Abbildungen Ihrer Objekte.

info@wettmann.com

Senden Sie uns eine E-Mail mit angehängten Fotos Ihrer Objekte und Ihrer Telefonnummer.

Hausbesuche

Bei größeren Sammlungen oder sehr wertvollen Objekten bieten wir Ihnen auch eine Begutachtung bei Ihnen Zuhause an.

Welche Sparten kann ich einliefen?

Unser Fokus liegt auf dem internationalen Verkauf von Moderner Kunst & Alter Kunst in allen Facetten, Schmuck, Edelsteine & Luxusuhren sowie hochwertigen Antiquitäten & Kunstgewerbe.

Ist eine Schätzung kostenlos?

Eine mündliche Schätzung ist generell kostenlos. Im Zuge einer Einlieferung ermitteln unsere Experten den aktuellen Schätzwert und den Limitpreis Ihrer Objekte. Im Anschluss informieren wir Sie über Verkaufschancen & Möglichkeiten.

Welche Kosten fallen an?

Die Verkäuferprovision ist erfolgsbasiert und variiert je nach Objekt, Sparte und Warenwert zwischen 8% und 20% vom Zuschlagspreis zzgl. MwSt. (9,28% - 23,2% inkl. MwSt.) Als Besonderheit berechnen wir keine Katalog- oder Abbildungskosten.

Was passiert mit unverkauften Objekten?

Für unverkaufte Objekte entstehen keine Kosten. Diese können reduziert ein weiteres Mal in einer Auktion oder unserem Shop angeboten werden.

Gibt es einen Mindestpreis für meine Objekte?

Wir vereinbaren mit Ihnen für jedes Objekt einen Limitpreis. Unter diesem Preis dürfen wir Ihr Objekt nicht ohne Ihre Zustimmung verkaufen.

Sind meine Objekte Versichert?

Ihre Waren sind bei uns ab Übernahme zum Limitpreis gegen Feuer, Wasser, Diebstahl oder sonstige Beschädigungen versichert.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.