
Nike Seifert
(*1970, Hannover)
Sie möchten ein Werk von Nike Seifert verkaufen? Unsere Experten beraten Sie kostenlos & unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner
- David Christian Wettmanninfo@wettmann.com+49 (0)208 - 302 69 81
- Christina Kabenchristina.kaben@wettmann.com+49 (0)201 857 851 90
Nike Seifert Biographie
Nike Seifert wurde 1970 geboren und war nach ihrer Lehre als Vergolderin tätig. Seit 2012 ist sie freie Künstlerin, was wohl nicht nur ihren Berufsstand, sondern auch die Umsetzung ihres Berufs beschreibt: Beim Malen ist sie frei und lässt sich frei von ihren Werken leiten, spürt ihnen nach und erreicht nach spontanen Anläufen, Verwerfungen, Übermalungen und damit einhergehenden neuen Entscheidungen während des Schaffensprozesses das finale Werk.
Bekannt wurde die Kölner Künstlerin durch polychrome Bemalung ihrer Leinwände, die schichtweise aufgetragen, abgetragen, eingerissen und wiederum mit Lack überzogen werden, bis sie sich zu farbschweren Tafeln entwickeln. Schwer sind sie, da sie jede „Um- Entscheidung“ die das Bild zu dem machen, was es schlussendlich ist, in sich tragen. Dabei geht Nike Seifert jedes Mal mit dem Werk in einen Dialog, versucht Eigenschaften und Werkcharakteristika hervorzuheben, die das Gemälde ausmachen.
Als Künstlerin ist sie motiviert, sich neu auszuprobieren und zu wachsen. Damit folgt Nike Seifert der künstlerischen Tradition des „Sich neu Erfindens“. Um dieses Vorhaben zu konkretisieren hat sich Nike Seifert in die Meisterklasse des weltbekannten Prof. Markus Lüpertz begeben. Nach über 3 Jahren hat sie das Studium an der Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor nun ganz aktuell als Meisterschülerin abgeschlossen und ihr Diplom entgegengenommen. Als Künstlerin möchte sie sich auf neue Techniken, Methoden und Fügungen einlassen. Sie arbeitet mit Pigmenten, mit Lack, mit Malermessern, mit Pinseln, mit den eigenen Händen und versucht sich dabei selbst neue Wege zu eröffnen.Wesentlich scheint dabei ein gewisses Gespür, eine Feinsinnigkeit, Mut und eine Offenheit den Werken gegenüber, die sie durch ihre Methode selbst beweist.