LOS 55
Werner Tübke (1929 Schönebeck – 2004 Leipzig) (F)
'Bäuerliches Leben, Kornwucher', Graphitstift auf gelblichem Bütten, 48,5 cm x 66,5 cm Blattmaß, signiert, 77 datiert, betitelt
- Limitpreis: € 3.700
- Schätzpreis: € 7.500
Dieses Objekt wird im Nachverkauf angeboten.
- lot-tissimo
- invaluable(inkl. Aufgeld)
- David Christian Wettmann info@wettmann.com +49 (0)208 - 302 69 81
Beschreibung
Werner Tübke (1929 Schönebeck - 2004 Leipzig) (F)
'Bäuerliches Leben, Kornwucher', Graphitstift auf gelblichem Bütten, 48,5 cm x 66,5 cm Blattmaß, signiert, 77 datiert, betitelt, montiert, Stecknadellöcher in den Blattecken, Papier an den Rändern partiell leicht eingerissen, minimal knickfaltig, Literatur: Wvz. Tübke Z 89/77, Ausstellungen: Panorama Museum, 28.6.2009-11.10.2009, 'Werner Tübke - Das Monumentalwerk'.
Die Zeichnung mit dem Titel 'Kornwucher' ist Teil einer Serie von Zeichnungen, die Werner Tübke im Jahr 1977 im Rahmen seines Panorama-Projekts geschaffen hat. Dies geschah zu einem Zeitpunkt, an dem die Einarbeitung in das Thema so weit fortgeschritten war, dass sich die Motivsammlung in zunehmend frei fabulierenden Menschenszenen entlud. Diese Zeichnung stellt ein bemerkenswertes Beispiel dar, da sie organische Abläufe in einer Bildanordnung zeigt, die immer noch hauptsächlich auf der Zentralperspektive basiert. Obwohl das Motiv eng mit dem Panorama-Gemälde verbunden ist, besitzt es dennoch eine eigenständige Präsenz als szenische Variation.
Werner Tübke (1929 Schönebeck - 2004 Leipzig) (F)
'Bäuerliches Leben, Kornwucher', graphite pencil on handmade paper, 48,5 cm x 66,5 cm sheet dimensions, signed, dated 77, titled, mounted, pinholes in the corners of the sheet, paper slightly torn at the margins, minimal creases, literature: Cat. rais. Tübke Z 89/77, exhibitions: Panorama Museum, 28.6.2009-11.10.2009, 'Werner Tübke - Das Monumentalwerk'.
The drawing entitled 'Kornwucher' is part of a series of drawings that Werner Tübke created in 1977 as part of his Panorama project. This was done at a time when the familiarisation with the subject had progressed so far that the collection of motifs was being discharged into increasingly free-fabricating human scenes. This drawing represents a remarkable example, as it shows organic processes in a pictorial arrangement that is still mainly based on central perspective. Although the motif is closely related to the panorama painting, it nevertheless has an independent presence as a scenic variation.
Weitere Lose in dieser Auktion
Theodor Werner (1886 Jettenburg - 1969 München)
Limit: € 900Enzo Mari (1932 Novara, Italien - 2020 Mailand) (F)
Limit: € 1.500Zuschlag: € 2.434 (inkl. Aufgeld)Helmut Newton (1920 Berlin - 2004 Los Angeles)
Limit: € 2.900Zuschlag: € 4.326 (inkl. Aufgeld)Hermann Max Pechstein (1881 Zwickau - 1955 Berlin) (F)
Limit: € 5.000