LOS 75
Istvan Nádler (1938 Visegrád, Ungarn) (F) – Ohne Titel
Ohne Titel, Gouache auf dünnem Karton, 62 cm x 45 cm Blattmaß, signiert, 1972 datiert, stockfleckig, minimal knickfaltig, partiell berieben, im oberen Bildbereich fleckig, montiert
- Limitpreis: € 1.000
- Erzieltes Ergebnis: € 11.000 (inkl. Aufgeld)
Beschreibung
Istvan Nádler studierte an der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste in Budapest. Seine Kunst orientierte sich anfangs am Konstruktivismus (Kandinsky, Klee, Malewitsch), der in den 1960er Jahren in Ungarn die Künstler der Gruppe "Zugloi Kör" (Zugloi Kreis) inspirierte, der er bis 1968 angehörte. Die Gruppe nannte sich nach dem Wohnort von Sandor Molnar und gemeinsamen Treffpunkt im Bezirk Zuglo in Budapest. Vorliegende Arbeit gehört in Nádlers Werkgruppe der Geometrischen Abstraktion und folgt dem in Amerika seit Ende der 1950er Jahre bekannten Hard-Edge, einer Kunstrichtung, die mit klar definierten Formen, Farbkontrasten und glatten Oberflächen ohne sichtbare Pinselstriche eine Abkehr von der expressiven Formauflösung der Nachkriegsjahre anstrebte.
Weitere Ergebnisse
-
Ernst Ludwig Kirchner (1880 Aschaffenburg - 1938 Frauenkirch/Davos) - 'Hockeyspieler'
Limit: € 5.500 -
Roland Topor (1938 Paris - 1997 ebenda) (F) - 'La belle blessure'
Limit: € 2.400Ergebnis: € 3.000 (inkl. Aufgeld) -
Carl Altena (1894 Dortmund - 1971 Mülheim an der Ruhr) - 2-tlg., Blick auf die Ruhr und Auenlandschaft
Limit: € 300 -
Johannes Grützke (1937 Berlin - 2017 ebenda) (F) - Schreitender Halbakt
Limit: € 3.000Ergebnis: € 3.750 (inkl. Aufgeld)