LOS 89
Heinz Mack (1931 Lollar) (F) – Meditations-Spirale
Meditations-Spirale, Messing verchromt, mit Elektromotor, Höhe 115 cm, signiert, 156/500 nummeriert, partiell Dellen an der Plithe, Kratzer auf der Plinthe, Gebrauchsspuren, Funktion getestet, funktionsfähig
- Limitpreis: € 4.000
Dieses Objekt wird im Nachverkauf angeboten.
Unsere Experten beraten Sie kostenlos & unverbindlich!
-
David Christian Wettmann info@wettmann.com +49 (0)208 - 302 69 81
Beschreibung
Provenienz: Privatsammlung Hannover
Aufbauend auf den Ideen, die er in seinen Lichtreliefs entwickelt hatte, begann der deutsche Künstler Heinz Mack ab 1958 die als "Rotoren" bekannten kinetischen Skulpturen zu entwerfen. In diesen Werken wurden die reflektierenden Strukturen seiner früheren Arbeiten in Bewegung gesetzt, um durch den Einsatz von Elektromotoren sanfte, fließende Lichteffekte zu erzeugen. Ab diesem Zeitpunkt spielt die Bewegung - neben dem Licht - eine zentrale Rolle in seinem Oeuvre. Er wurde bekannt für große kinetische Skulpturen wie die Wasserskulptur in Münster, aber auch kleinformatige Arbeiten. Auch die "Meditationsspirale" wurde als Modell für eine von der Universität Bochum geplante Lichtskulptur von über 8m Höhe konzipiert, die jedoch nie ausgeführt wurde. Einmal eingeschaltet, fängt die elegante Metallspirale langsam an sich zu bewegen und spiegelt Licht und Dunkel der Umgebung in ruhigen Drehbewegungen mit ihrer geschwungenen Form wider.
Weitere Lose in dieser Auktion

Arnulf Rainer (1929 Baden bei Wien) (F) - 'Violette Zudeckung'
Limit: € 1.000Zuschlag: € 2.340 (inkl. Aufgeld)
Alfred Hrdlicka (1928 Wien - 2009 ebenda) (F) - 'Sappho'
Limit: € 800
Jan Szancenbach (1928 Krakau - 1998 ebenda) - 'Porte St. Denis I'
Limit: € 2.800Zuschlag: € 3.640 (inkl. Aufgeld)
Istvan Nádler (1938 Visegrád, Ungarn) (F) - Ohne Titel
Limit: € 1.000Zuschlag: € 11.440 (inkl. Aufgeld)



