LOS 180
Barocker Tabernakel Sekretär ‘A trois corp.’
Süddeutschland/Österreich, ca. 1750 - 1760, Kiefer, Eiche, Ahorn, Fichte, Marqueterie in Nussbaum mit Mooreicheeinlagen, Bronzebeschläge,...
- Limitpreis: € 1.500
- Erzieltes Ergebnis: € 1.950 (inkl. Aufgeld)
-
David Christian Wettmann info@wettmann.com +49 (0)208 - 302 69 81
Beschreibung
Barocker Tabernakel Sekretär 'A trois corp.'
Süddeutschland/Österreich, ca. 1750 - 1760, Kiefer, Eiche, Ahorn, Fichte, Marqueterie in Nussbaum mit Mooreicheeinlagen, Bronzebeschläge, abgegrenzt durch Ahornbänder, dreiteiliger Schreibschrank, doppelt gebauchtes Unterteil mit 3 Schüben, schräg eingelassenes Schreibfach, innen 6 seitliche Schübe, Aufsatz mit 8 Schüben und 1 Tabernakeltür, auf 4 gedrückten Kugelfüßen, innen partiell mit Papier ausgekleidet, 178 x 126 x 70 cm, 4 Schlüssel anbei, Restaurationsbericht und -rechnung von 1985 anbei, Alters- und Gebrauchsspuren, partiell alter Holzwurmfraß, Furnierschäden
Baroque tabernacle secretary 'A trois corp.'
Southern Germany/Austria, ca. 1750 - 1760, pine, oak, maple, spruce, marquetry in walnut with bog oak inlays, bronze mounts, bordered by maple bands, three-part writing cabinet, double-arched base with 3 drawers, slanted writing compartment, inside 6 side drawers, top with 8 drawers and 1 tabernacle door, on 4 pressed ball feet, interior partially lined with paper, 178 x 126 x 70 cm, 4 keys enclosed, restoration report and invoice from 1985 enclosed, signs of age and wear, some old woodworm damage, veneer damage
Weitere Lose in dieser Auktion

Gregor von Bochmann (1850 Gut Nesat - 1930 Hösel)
Limit: € 2.200Zuschlag: € 2.860 (inkl. Aufgeld)
Faksimile des Berliner Stundenbuchs der Maria von Burgund und des Kaisers Maximilian
Limit: € 800
Daum Nancy Fußvase 'Paysage lacustre'
Limit: € 450Zuschlag: € 1.820 (inkl. Aufgeld)
Künstler-Wandteller von Klaus Killisch
Limit: € 300





