Description
Serge Poliakoff (1906 Moskau – 1969 Paris) (F)
‚Composition orange L23‘, Farblithografie auf Bütten, 1956, 50 cm x 65,5 cm Blattmaß, signiert, 63/95 nummeriert, stockfleckig, leicht nachgedunkelt, verso Montierungsrückstände
Literatur: Wvz. Schneider 23 Serge Poliakoff, geboren 1906, gilt als bedeutender Vertreter der „École de Paris“ und der abstrakten Kunstbewegung Frankreichs. Ab 1929 studierte der junge Künstler an den Pariser Akademien Forchot und de la Grande Chaumière. Dort fand er Ende der 1930er Jahre den Weg zur geometrischen Abstraktion. Poliakoff entwickelte eine individuelle Bildsprache innerhalb der abstrakten Malerei. Er kombinierte klare geometrische Formen mit gegeneinander abgesetzten Farben und schuf so unmittelbare, puzzleartige Kompositionen ohne lineare Elemente. Das Werk „Composition orange L23′“ veranschaulicht eindrucksvoll seine künstlerische Bildsprache. Die Mischung und Überlagerung relativ weniger Grundfarben in orangefarbenen Nuancen veranschaulicht seine Neigung zur monochromen Gestaltung seines Spätwerkes.