LOS 130
KPM Henkelvase mit Lennep – Remscheid im Dekor
KPM Berlin, 1849 - 1870, Porzellan polychrom bemalt und gold staffiert, Höhe ca. 42 cm, unterseitig mit Manufakturmarke, Zustand B,...
- Limitpreis: € 1.200
- David Christian Wettmann info@wettmann.com +49 (0)208 - 302 69 81
Beschreibung
KPM Henkelvase mit Lennep - Remscheid im Dekor
KPM Berlin, 1849 - 1870, Porzellan polychrom bemalt und gold staffiert, Höhe ca. 42 cm, unterseitig mit Manufakturmarke, Zustand B, partiell berieben, innen kleine Spannungsrisse. Die Formgebung der Prunkvase basiert auf dem Modell 1606 mit mattvergoldeten Greifkopfhenkeln. Die Stadtansicht auf der Schauseite zeigt Lennep-Remscheid. Das Motiv wurde durch das Lenneper Tuchmuseum durch Herrn Werner von Wismar und durch das Remscheider Stadtmuseum, vertreten durch Dr. Diedrichs bestätigt. Rückseitig in einer von goldenen Loorbeeren bekränzten Kartusche 'Zum Andenken an die Vaterstadt' bezeichnet. Der Schlossbauverein von Schloss Burg in Solingen verfügt über eine ähnliche Vase.
KPM handle vase with Lennep - Remscheid in the decoration
KPM Berlin, 1849 - 1870, porcelain polychrome painted and gold painted, height approx. 42 cm, manufactory mark on the underside, condition B, partially rubbed, small stress cracks inside. The design of the magnificent vase is based on the 1606 model with matt gold-plated griffin handles. The city view on the front shows Lennep-Remscheid. The motif was confirmed by the Lennep Cloth Museum through Mr Werner von Wismar and by the Remscheid City Museum, represented by Dr Diedrichs. Inscribed on the reverse in a cartouche crowned with golden laurels 'In memory of the father city'. The Schlossbauverein of Schloss Burg in Solingen owns a similar vase.