Diese Seite Drucken!

Meissen Figur Maria Immaculata

Meissen, 2. Hälfte 20. Jh., nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler um 1738, Porzellan, polychrom bemalt und gold staffiert, auf...

  • Limitpreis: € 2.500
  • Erzieltes Ergebnis: € 3.250

Beschreibung

Meissen Figur Maria Immaculata
Meissen, 2. Hälfte 20. Jh., nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler um 1738, Porzellan, polychrom bemalt und gold staffiert, auf ebonisiertem Holzsockel montiert, Höhe ca. 47 cm (mit Sockel), rückseitig Manufakturmarke, Zustand B, Kreuz in der Hand des Christuskindes abgebrochen, Zertifikat von Franzen, Düsseldorf aus dem Jahr 2006 anbei. Mondsichelmadonna die auf einen Drachen tritt und so siegreich über das Böse in der Welt und die Erbsünde triumphiert. Die beeindruckende Kleinplastik war ursprünglich als Altarfigur für die Kaiserin Wilhelmine Amalia von Braunschweig-Lüneburg (1673-1742) in Wien bestimmt. Eine Ausformung wurde Clemens August I Herzog von Bayern, Erzbischof von Köln, nach Schloss Brühl geliefert. Eine Ausformung dieser Mutter Gottes schenkte Erich Honecker Papst Johannes Paul II.

Meissen figure of Maria Immaculata
Meissen, 2nd half 20th century, after a design by Johann Joachim Kaendler c. 1738, porcelain, polychrome painted and gold painted, mounted on an ebonised wooden base, height approx. 47 cm (with base), manufactory mark on the reverse, condition B, cross in the hand of the Christ Child broken off, certificate from Franzen, Düsseldorf from 2006 enclosed. Crescent moon Madonna stepping on a dragon and thus triumphing over the evil in the world and original sin. The impressive small sculpture was originally intended as an altarpiece for Empress Wilhelmine Amalia of Brunswick-Lüneburg (1673-1742) in Vienna. A mould was delivered to Brühl Palace for Clemens August I Duke of Bavaria, Archbishop of Cologne. Erich Honecker presented a mould of this Mother of God to Pope John Paul II.